45 research outputs found

    Demand for Green Fuels and Import Options for the EU

    Get PDF
    A short presention on scenario resutls of the project BENiVer and MENA Fuels on the demand for green fuels

    Technologien für die Energiewende - Technologiebericht Band 1: Teilbericht 2 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" erstellt wurden. Für jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12 Bewertungskriterien, die nach dem klimapolitischen und energiewirtschaftlichen Beitrag der jeweiligen Technologien fragen, die Positionierung deutscher Unternehmen im internationalen Kontext betrachten sowie die Systemkompatibilität bewerten. Hinzu kommen Aspekte der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie des Standes von F&E im internationalen Vergleich. Band 1 enthält die Technologieberichte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, konventionelle Kraftwerke und Infrastruktur

    Technologien für die Energiewende - Technologiebericht Band 2: Teilbericht 2 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" erstellt wurden. Für jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12 Bewertungskriterien, die nach dem klimapolitischen und energiewirtschaftlichen Beitrag der jeweiligen Technologien fragen, die Positionierung deutscher Unternehmen im internationalen Kontext betrachten sowie die Systemkompatibilität bewerten. Hinzu kommen Aspekte der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie des Standes von F&E im internationalen Vergleich. Band 2 enthält die Technologieberichte aus den Bereichen Sektorenkopplung, Energie- und Ressourceneffizienz in Gebäuden sowie in der Industrie und integrative Aspekte

    Technologien für die Energiewende - Kriterienraster: Teilbericht 1 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 1 stellt die Methodik dar, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" zur multikriteriellen Bewertung von 31 Technologiefeldern verwendet wurde

    Technologien für die Energiewende - Politikbericht: Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Politikbericht ist ein Ergebnis des Forschungsvorhabens "Technologien für die Energiewende", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als Teil des strategischen Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung" von 2016 bis 2018 gefördert wurde. Er enthält neben einer kurzen deutschen und englischen Einleitung vierseitige Zusammenfassungen zu jedem der 31 analysierten Technologiefelder und eine Kurzdarstellung der Bewertungsmethodik. Die Zusammenfassungen sind gegliedert nach Definition des Technologiefeldes, aktueller Stand der Technologie, ausgewählte Bewertungskriterien und F&E-Empfehlungen

    Woher kommt der grüne Wasserstoff?

    Get PDF
    Grüner Wasserstoff ist eine Voraussetzung zur Errei- chung von Klimaneutralität. Die Potenziale zur grü- nen Wasserstoffproduktion sind weltweit verteilt. Die technologische Weiterentwicklung in den Bereichen erneuerbare Energieerzeugung und Elektrolyse wird dazu führen, dass die Gestehungskosten für grünen Wasserstoff sich weltweit angleichen und andere Standortfaktoren stärker in den Vordergrund rücken. Dazu gehören die Verfügbarkeit von Flächen zur EE- Produktion und die Investitionssicherheit durch stabile politische Rahmenbedingungen. Auch Nach- haltigkeitskriterien z. B. bei der Wasserbereitstellung müssen berücksichtigt werden. Da schon bald grö- ßere Mengen an grünem Wasserstoff benötigt wer- den, sollten die weltweit vorhandenen nachhaltig nutzbaren Potenziale in internationaler Partnerschaft parallel ausgebaut werden. Grüner Wasserstoff wird zum globalen Handeslgu

    Woher kommt der grüne Wasserstoff?

    Get PDF
    Das Energiesystem der Zukunft wird stark durch Elektrifizierung geprägt sein. Für die Langzeitspeicherung von Energie sowie für Bereiche, die sich nicht sinnvoll durch Strom defossilieren lassen, werden aber auch in Zukunft chemische Energieträger benötigt. Das Ziel der Klimaneutralität bedingt, dass diese Energieträger vollständig emissionsfrei aus erneuerbaren Energien (EE) hergestellt werden. Diese grünen Energieträger sind transportier- und handelbar, sodass sich ein internationaler Markt für grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte entwickeln wird. Derzeit gibt es diesen Markt noch nicht. Grüner Wasserstoff ist preislich noch nicht konkurrenzfähig gegenüber fossilen Brennstoffen. Den größten Anteil am Wasserstoffpreis haben die Kosten für die Elektrolyseanlage sowie die Kosten für die Strombereitstellung. Die besten Bedingungen für die Wasserstoffproduktion bieten daher EE-Standorte und Technologien mit hohen Volllaststundenzahlen, an denen auch der Elektrolyseur bei wenig EE-Abregelung auf viele Betriebsstunden kommt

    Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD): Kultur, Wissenschaft und Bildung 1945-1949. Ziele, Methoden, Ergebnisse. Dokumente aus russischen Archiven

    Get PDF
    This edition provides an introduction to the wide range of policies applied in the Soviet Occupation Zone (SBZ) with respect to the areas of culture, education and science. Carefully selected and translated documents shed light on the relationship between the occupational forces and the traditions and institutions of the emerging German Democratic Republic. It represents the initial result of a joint German-Russian research project on the history of the SMAD made possible by the recent release of the original sources in Russian archives

    Teilbericht 3 Innovationslückenanalyse innerhalb des Forschungsprojekts TF_Energiewende : Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 3 enthält die Ergebnisse der Innovationslückenanalyse, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" durchgeführt wurde. In ihr wurde analysiert, für welche Ziele der Energiewende durch den Einsatz von heute bereits verfügbaren beziehungsweise in Entwicklung befindlichen Technologien ein ausreichender Abdeckungsgrad zu erwarten ist. Diese Analyse deckt aber auch auf, an welcher Stelle vermutlich Lücken bestehen, die perspektivisch durch die Entwicklung geeigneter Technologien gefüllt werden können
    corecore